„Kornett statt Knarre“ – das ist die Message des Konzerts des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz, welches am 10.2. für die Schüler der sechsten und zehnten Klassen sowie der Fachoberschule aufgeführt wurde.
Musiklehrer Reinhard Lisecki konnte einen der begehrten Termine ergattern, somit stand dem einstündigen Konzert der neunköpfigen Jazz Combo nichts mehr im Wege.
Zunächst lernten die Schüler etwas über die Entstehung des Jazz. Trompeter Joachim Lösch entführte die Schüler dazu in das New Orleans Anfang des 20. Jahrhunderts. Zwölf Röhrenglockenschläge und die Klänge von „Auld Lang Syne“ leiteten zum Haupt-Protagonisten der musikalischen Reise, dem Trompeter Louis „Satchmo“ Armstrong. Dieser, als schwarzer Junge in schwierigen Verhältnissen aufgewachsen, landete an Silvester 1913 nach einer Schießerei in einem Heim für schwer erziehbare Jugendliche. In der Folge tauschte er dann schließlich im wahrsten Sinne „Knarre“ gegen „Kornett“ und war zehn Jahre später einer der berühmtesten Trompeter und Jazzer Amerikas. Untermalt wurde das Ganze von Bildern, die passend auf einer Leinwand abgespielt wurden.
Die Vorträge der Musiker wechselten sich kurzweilig mit musikalischen Beispielen ab. Auch die Zuhörer wurden aktiv: so wurden Rhythmen mitgeklatscht und typische Blues Phrasen mitgesungen.
Ein Bogen zur heutigen Zeit wurde geschlagen, als eine Polizeikommissarin auf der Leinwand eingespielt wurde und berichtete, wie das Strafmaß in der heutigen Zeit in Deutschland für Waffenbesitz und -gebrauch bei Jugendlichen aussieht.
Die Zuhörer durften ein begeisterndes Programm über den Jazz erleben, aber auch eine Lehrstunde über Schwierigkeiten und Chancen, über die Kraft der Musik und über den Mut, das eigene Leben zu gestalten. Das ganze vorgetragen von neun hervorragenden Musikern, die immer wieder mit Applaus bedacht wurden.
Am Ende waren sich alle einig, dass es ein toller und lehrreicher Vormittag war, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
> Datenschutzerklärung